Spielort: Kamenz, Sporthalle der Grundschule am Forst |
Termin: 16.01.2016 |
Wettkampfdauer: 09:00 – 20:00 Uhr |
Teilnehmer: 72 Frauen / Männer |
Veranstalter: SV Lok Kamenz, Abteilung Badminton |
Zum 14. Mal trafen sich in der Kamenzer Sporthalle Sportlerinnen und Sportler aus 10 Sportvereinen zum fairen Badmintonwettkampf im Damen-Herrendoppel sowie im Mixeddoppel. Es traten jeweils 5 Vereinsmannschaften aus dem Land Brandenburg und dem Freistaat Sachsen zu den Wettkämpfen an. Nach der Begrüßung durch den Lok-Vereinsvorsitzenden, Horst Stoklas sowie die Turnierleiterin, Nadine Schmidt ging es für die 72 Aktiven gleich richtig zur Sache. Bis gegen 14:30 Uhr folgten nun die Ansetzungen in den Vorrunden und der Endrunde im Damen- und Herrendoppel. Im Herrendoppel zeichnete sich hier schon ein zu beachtendes Team aus. Die Teilnehmer vom Veltner BC hatten nicht nur die weiteste Anfahrt, sondern nahmen auch zum ersten Mal an diesem Turnier teil. Bisher ungeschlagen, fanden sie aber im Endspiel ihren Meister. Das Team von VfB Schwarze Pumpe siegte in einem packenden hochklassigem Spiel um den 1. Platz (N. Zapp, S. Grehl – Veltner BC : M. Litschke, M. Hammer – VfB Schwarze Pumpe). Im Herrendoppel kämpften 19 Teams um Pokale und Platzierungen, dabei auch 3 Teams aus Kamenz. Die super Hallenmöglichkeiten mit 6 Badmintonfeldern ließen die parallelen Spiele im Damendoppel optimal zu. Hier traten 14 Teams an, davon 2 von Lok Kamenz. Auch im Damendoppel gab es in den jeweiligen Turnierrunden sehr kämpferische, emotionale und hochklassige Spiele. Die jeweils 1. und 2. Platzierten der Vorrundengruppen spielten in der Endrunde. Im Endspiel überzeugten mit Erfahrung, Cleverness und hohem sportlichem Können das Team vom Spremberger SV 1862 (S. Döring, J. Zudolski – SV 1862: L. Strauß, M. Wierick – VfB Schwarze Pumpe). Nachdem nun alle Aktiven schon zum erstem Mal richtig gekämpft hatten ging es von 14:30 – 20:00 Uhr mit 26 Teams im Mixed weiter. Hier hatten ja die Lok Sportler N. Schmidt/A. Kurz 2015 den 1. Platz belegt und einen der begehrten Pokale gewonnen. Das war aber 2015. Bei jedem Wettkampf werden die Karten neu gemischt, so auch beim 14. Turnier. Auch hier gab es ein sehr beachtenswertes Team. Karin Lauke (Lok) hatte als Mixedpartner den ehemaligen Lok-Sportler André Schuster. André folgte einer Einladung von Horst und spielte seit knapp 9 Jahren wieder mit. Vor 20 Jahren war er aktiver Badmintonsportler in der Lok-Jugendmannschaft mit viel Erfolg. Im Turnier hat er mit Karin tolle Spiele, mit echt guten Aktionen gezeigt (auf den Fotos in den schwarz/weißen Trikots vor der Lok-Vereinsfahne). In der Endrunde kam es auch zur Ansetzung des Vorjahresendspiels (N. Schmidt, A. Kurz-Lok Kamenz: A. Dannert, V. Stoppa – WSV Germania), diesmal zog aber das Team aus Welzow weiter bis ins Endspiel. Und hier fand ein „vereinsinternes Endspiel“ des WSV Germania 99 statt. In einem packenden, alle Kräfte verzehrenden und hochklassigem Mixed setzte sich in 3 Sätzen das Team A. Dannert, V. Stoppa als Sieger durch A. Dannert, V. Stoppa: P. Stoppa, K. Hensel – WSV). Natürlich spielt bei solchen Turnieren auch das Glück immer mit. Ob Spielauslosung, Spielfeld oder „auf der Linie“ oder nicht, das Glück ist aber für jeden Teilnehmer gleich. Den Wanderpokal für die erfolgreichste Mannschaft des Turniers konnten die Teams vom VfB Schwarze Pumpe erneut mit 9 Punkten aus Sachsen entführen. In der Mannschaftswertung belegte WSV Germania 99 den 2. Platz mit 8 Punkten gefolgt vom Spremberger SV 1862 mit 6 Punkten. Die zur Ansetzung gebrachten 142 Spiele konnten dank der: – super Organisation (u.a. Nadine, Karin, Daniela) – Turnierleitung (Nadine, Jörg, Horst u. Assistentin Marie) – Sicherstellung (Manuela, Elke, Daniela, Thomas) durch das Team des SV Lok Kamenz hervorragend bewältigt werden. Ein besonderer Dank geht an Sportfreund Harald Hensel (WSV Germania) für seine aktive Unterstützung als fachkundiger, geprüfter Schiedsrichter. Die Organisatoren des SV Lok Kamenz bedanken sich ganz herzlich bei allen Aktiven, Helfern und Zuschauern für die tolle Disziplin in der Halle, den reibungslosen Turnierablauf und den fairen Wettstreit auf dem Badmintonfeld. Mit der Herstellung der Ordnung in der Sporthalle ging ein 11-stündiger Wettkampftag zu Ende. Jetzt geht es an die Vorbereitung des 15. Turniers 2017. Horst Stoklas |